Informationsaufbereitung

Grundsätzliches
Einfaches Beispiel

 
 
Rechercheergebnisaufbereitung / Grundsätzliches
  • Aufbereitung der "Rohergebnisse"
  • die sehr häufig "kryptische" Form der einzelnen Datensätze aufbereiten
    • überflüssige (u. für den Kunden unklare) Angaben entfernen
    • Deckblatt mit Angaben zu ...
      • Recherchethema
      • AuftraggeberIn
      • Datum der Recherche
      • BearbeiterIn mit üblichen Briefkopfangaben (Adresse, Tel., e-mail etc.)
    • eventuell Erklärungen bzw. Anmerkungen zur Herkunft der Daten einfügen, wie z.B. ...
      • fachliche Abdeckung der verwendeten Datenbanken
      • geographischer/zeitlicher Erfassungsumfang der verwendeten Datenbanken
      • spezifische Ausgabeformate einzelner Datenbanken
    • Suchmethoden und Ablauf (Suchgeschichte / Suchprofil) transparent machen
    • eindeutige Kennzeichnung der Quellenangabe (Urheberrechte) --> Hinweis auf das Copyright, z.B. "Die überreichten Daten unterliegen dem Copyright und sind nur für den eigenen Gebrauch bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig!"
  • Hilfsmittel bei der Informationsaufbereitung können sein ...
    • EDV-Einsatz
      • Textverarbeitung
      • Tabellenkalkulation
      • Statistik-Software
    • intellektuelle Aufbereitung
  • mögliche Verfahren der Informationsaufbereitung können sein ...
    • unbewertete Liste (alle gefundenen Dokumente)
    • bewertete Liste (wichtigste Dokumente zuerst)
    • Zusammenfassungen / Zusammenstellungen / Kürzungen
      • Erarbeitung von Dossiers oder sog. Knowledge Summaries
        • Dossiers des Infodienstes von GENIOS
    • Faktenauswertungen (z.B. Bilanzdaten, Umsatzentwicklungen etc.)
    • Visualisierungen (Grafiken, Tabellen etc.)
    • Bereitstellung der Originaltexte über Bibliotheken (Recherche in OPACs) oder Dokumentlieferdienste
  • der Aufbereitungsgrad einer Recherche ist ferner abhängig von ...
    • den wissenschaftlichen/fachlichen Kenntnissen des Kunden
    • dessen Auffassungsgabe/Rezeptionsbereitschaft
    • Zielsetzung/Verwendungszweck der Recherche (z.B. schulisches Referat, wiss. Vortrag, Doktorarbeit etc.)
    • dem zu erwartenden Arbeitsaufwand
    • der Verfügbarkeit der Informationsmittel
    • eventuellen zeitlichen Restriktionen
    • Kosten-/Nutzen-Aufwand für den Rechercheur
Vgl. hierzu auch die sog. Funktionalen Informationsdienstleistungen (nach Schmidt 1997)

 

Einfache Aufbereitung einer Literatur-Recherche (Beispiel)
 
Anfrage: Präventive Maßnahmen gegen das Rauchen bei Kindern
  • recherchiert wurden - wie vereinbart - deutschsprachige Überblicksarbeiten (sog. Reviews) in der bibliographischen Datenbank MEDLINE, die derzeit weltweit über 11 Mio Nachweise von Aufsätzen aus biomedizinischen Fachzeitschriften enthält
  • Suchkonzepte waren: Smoking, Child, Prevention; weitere Einschränkung auf Sprache (deutsch) sowie Dokumenttyp ("Review" = Übersichtsartikel)
  • folgende relevante Arbeiten konnten ermittelt werden:
    • Weiland, S. K. u.a.: Die Rauchgewohnheiten von Kindern u. Jugendlichen, eine Herausforderung für die primäre Prävention

    • (Institution: Institut für Epidemiologie u. Sozialmedizin, Universität Münster)
      erschienen in: Sozial- u. Präventivmedizin, Band 39 (1994), S. 293-298
       
    • Gohlke, H. u.a.: Prävention des Zigarettenrauchens in der Schule, eine prospektive kontrollierte Studie

    • (Institution: Rehabilitationszentrum für Herz- u. Kreislaufkranke, Bad Krozingen)
      erschienen in: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Band 114 (1989), S. 1780-1784
       
    • Schwarz, W.: Bedingungen für die Entwicklung des Rauchens im Kindes- und Jugendalter, Möglichkeiten zur Vorbeugung des Rauchens

    erschienen in: Zeitschrift für ärztliche Fortbildung, Band 79 (1985), S. 249-253

  • nach Durchsicht der Abstracts dieser drei Studien ergibt sich ein erster Anhaltspunkt, dass der Einschub einer mehrstündigen Kurseinheit innerhalb des Unterrichts, in der die Gefahren des Rauchens behandelt werden, das Rauchverhalten Jugendlicher positiv in Richtung Nichtrauchen beeinflussen kann
  • die englischen Kurzzusammenfassungen (Abstracts) dieser drei Arbeiten sind dem Rechercheauftrag beigefügt
  • die Volltexte der Arbeiten können bei Bedarf in 1 bis 2 Tagen besorgt werden