Wissenschaftliche Suchmaschinen: Ausgewählte Suchmaschinen für wissenschaftliche Volltexte

Kurzcharakteristik ...

  • durchsuchen nach festgelegten Auflistungen (sog. "white lists") Webseiten mit akademischen Inhalten von wiss. Einrichtungen (Hochschulen, Instituten), wiss. Dokumentenservern (überwiegend Open Access (OA), auch sog. Preprint-Server --> Bsp. arxiv.org), Wissenschaftsverlagen (insbesondere deren E-Journals, soweit verfügbar u. eine Zusammenarbeit mit wiss. Suchmaschinen getroffen) und die DOI-Datenbanken crossref.org (DOI = Digital Object Identifier, eindeutige Identifizierung von wiss. Quellen/Papers im Netz!)
  • erstellen einen eigenen durchsuchbaren Index aller besuchten Webseiten
    • teilweise werden im Index auch Zitationsverbindungen / -häufigkeiten von Dokumenten abgebildet (vergleichbar mit einer klassischen Zitationsdatenbank!); d.h. die von einzelnen Dokumenten zitierten Autoren werden zusätzlich ausgewertet
    • durch Zusammenarbeit mit Bibliotheken (u. bei entsprechender Lizenzierung) direkter Übergang auf kostenpflichtige Fachdatenbanken bzw. Fachportale möglich
  • bieten die von "normalen" Suchmaschinen gewohnte Auflistung der Treffer nach Relevanz u. damit eine einfache Bedienung
  • sind in der Regel sehr aktuell
  • stammen entweder von kommerziellen Anbietern wie google (etablierte Suchmaschinen), von bibliotheks-/fachwissenschaftlichen Initiativen (BASE, Uni Bielefeld) oder existieren mit engem Focus auf eine Fachdisziplin (CiteSeerX)

Beispiele ...

a) etablierte und relativ bekannte wiss. Suchmaschinen

  • Google scholar: "Mit Google Scholar können Sie mühelos eine allgemeine Suche nach wissenschaftlicher Literatur durchführen. Sie können von einer Stelle aus viele verschiedene Bereiche und Quellen finden: Dazu gehören von Kommilitonen bewertete Seminararbeiten, Magister-, Diplom- sowie Doktorarbeiten, Bücher, Zusammenfassungen und Artikel, die aus Quellen wie akademischen Verlagen, Berufsverbänden, Magazinen für Vorabdrucke, Universitäten und andere."; geschätzte Größe: über 500 Mio Dokumente; mit Zitationsdatenbanken-Funktion

b) wiss. Suchmaschinen, die sich in erster Linie auf Open Access-Inhalte (insbesondere frei verfügbare Journal-Artikel) konzentrieren

  • BASE - Bielefeld Academic Search Engine: multidisziplinäre Suchmaschine der Universität Bielefeld für wissenschaftliche Internet-Quellen; greift auf die deutschsprachigen wiss. Open Access-Server zu; Datenaustausch über OAI-Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH); über "340 Millionen Dokumente aus über 11.000 Quellen. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access)"

c) fachliche Suchmaschinen

  • CiteSeerX: Suchmaschine für OA-Dokumente aus dem Gebiet der Informatik/Informationswissenschaft; mit Zitationsdatenbank-Funktion

Ergänzend für digitalisierte Buchinhalte ...

  • google.books: Volltextsuche in Büchern (Buchinhalte!!) ausgewählter Verlage und Bibliotheken (international, unter weitgehender Wahrung des Urheberrechts; kostenlose Registrierung erforderlich). Auch für eine Suche nach wiss. Quellen geeignet. Konkreter Inhalt: "... findet nahezu alle Bucharten: Belletristik, Sachbücher, Nachschlagewerke, wissenschaftliche Abhandlungen, Lehrbücher, Kinderbücher, naturwissenschaftliche und medizinische Fachbücher, Schulbücher und noch viele mehr. Je mehr Bücher unserer Bibliothekspartner wir hinzufügen, umso größer wird unser Bestand. Sie werden also auch vergriffene, seltene und öffentlich zugängliche, nicht mehr urheberrechtlich geschützte Bücher finden können. ... Wir respektieren das Urheberrecht und die Arbeit der Autoren. Daher sehen Sie nur einen geringen Teil – in einigen Fällen nur einige wenige Sätze – von Büchern, die urheberrechtlich geschützt sind. Wenn ein Buch nicht den urheberrechtlichen Beschränkungen unterliegt und öffentlich zugänglich ist, können Sie das gesamte Buch durchsuchen. Prinzipiell möchte Google ... Ihnen dabei helfen, Bücher zu entdecken, und nicht dabei, sie von Anfang bis Ende zu lesen. Dies ist vergleichbar mit dem Herumschmökern in einem Buchladen – allerdings mit dem besonderen Google-Touch." s. auch Faktendarstellung durch google

Praktische Übung ...

  • Test und Bewertung der wiss. Suchmaschinen und evtl. auch google.Buchsuche sowie weiteren relevanten Recherchequellen in kleineren Arbeitsgruppen sowie Präsentation der Arbeitsergebnisse im Plenum
    • Erarbeitung von Beispielrecherchen (auch im Vergleich zu den allg. Suchmaschinen)
    • Erarbeitung von Bewertungsparametern
    • Folgende Aufgabenkomplexe sollten bearbeitet werden:
      • Raucherentwöhnung mittels Hypnose. Evaluierung dieser Methode. Möglichst deutschsprachige Zeitschriftenartikel
      • Gesundheitsgefährdung durch Handys. Möglichst zusammenfassende deutschsprachige Arbeiten
      • Risiko von Zahnfüllungen mit Amalgam. Möglichst zusammenfassende deutschsprachige Arbeiten
      • optional: selbst gewähltes Thema
    • siehe auch: Leistungskriterien zur Bewertung von allgemeinen Internetsuchdiensten
    • vergleichen Sie - falls möglich - die Ergebnisse auch mit der Zitationsdatenbank "Web of Science" sowie relevanten Fachportalen/Virtuellen Bibliotheken bzw. Fachinformationsdiensten!
 
Leitseitenbeobachtung im Internet
Evaluierung von Informationen im Internet
 

 

 



Copyright: B. Meier