| A.
Städtisches Bibliothekssystem |
| Zentralbibliothek
(Mittelpunktbibliothek, Hauptbibliothek)
- übernimmt
für das ganze Bibliothekssystem die Medienerwerbung, Inventarisierung,
Katalogisierung und sonstige Buchbearbeitung
- Leihverkehrszentrale
für das gesamte System
- teilweise
mit Mediothek sowie Kinder- und Jugendbibliothek
|
| Zweigbibliotheken
(Stadtteilbibliotheken, Zweigstellen)
- verfügen
über einen Großteil des ausleihfertigen Bestandes der Zentralbibliothek
|
| Fahrbibliotheken
(Omnibusbibliotheken)
- zur
Medienversorgung in dünner besiedelten Randbezirken innerhalb des
Stadtgebiets
|
| B.
Ländliches oder regionales Bibliothekssystem |
| Kreisbibliotheken,
die als Zentrale fungieren sowie die versch. Gemeindebibliotheken,
besondere Bedeutung der Fahrbibliotheken |
| Das
öffentliche Bibliothekswesen der Kommunen im ländlichen Bereich
wird auch vom kirchlichen Bibliothekswesen (Gemeinde- und Pfarrbüchereien)
gestärkt |