jede Datenbankrecherche
läßt sich prinzipiell auf vier Grundbefehle zurückführen
- dargestellt am Beispiel MESSENGER (Host STN) ... bzw. DIALOG
(Host DIALOG)
| 1. Datenbankanwahl |
|
| 2. Suchbefehl |
|
|
|
| 3. Anzeigebefehl
(mit Suchschrittnr., Datenfeldauswahl, Nummern der anzuzeigenden Dokumente) |
d(isplay)
Anzeigebefehl ti,de Ausgabe der Datenfelder "Titel", "Deskriptor"
t(ype)
Anzeigebefehl ti,de,so Ausgabe der Datenfelder "Titel", "Deskriptor", "Source"
|
|
| 4. ENDE-Befehl |
|
|
|
| Weiterführende Informationen |
| Kurzüberblick u. Vergleich der Syntax ausgewählter Retrievalsprachen |
| Einfaches Recherche-Beispiel (DIALOG) |
Ausgewählte Retrievalsprachen
(Anleitungen)
|
| Benutzerhilfen (Bluesheets) zu einzelnen Hosts |
| Recherche in ausgewählten (Übungs-)Datenbanken (ERIC, MEDLINE, Trainingsdatenbanken einzelner Hosts etc.) |
Copyright: B. Meier