Thesauruselemente |
Deskriptor:
eine für das jeweilige Informationssystem genormte Bezeichnung, die
sowohl für die Indexierung als auch das Retrieval gleichermaßen
zugelassen und verbindlich ist.
- häufig wird
im Thesaurus ein Deskriptor durch eine sog. Scope Note (SN) näher
definiert
|
Nichtdeskriptoren
(Synonyme): Benennungen/Bezeichnungen, die im Sprachgebrauch oft üblich
sind, aber nicht zur Repräsentation eines Begriffes benutzt werden
dürfen.
- Jedes im Thesaurus
enthaltene Synonym enthält einen Verweis auf den zu verwendenden
Deskriptor
- meist dargestellt
mit BS = benutze Synonym ... bzw. engl. USE
- Umgekehrt gibt
es unmittelbar bei den Deskriptoren Verweise auf Synonyme
- meist dargestellt
mit BF = benutzt für ... bzw. engl. UF (Used For)
|
Assoziierte (verwandte)
Begriffe: Begriffe, die in einer fachlichen Verwandtschaft zu einem
Deskriptor stehen
- dargestellt
durch VB = Verwandter Begriff bzw. engl. RT = Related
Term
|
Unter- bzw. Oberbegriffe
zum jeweiligen Deskriptor
- meist dargestellt
durch
- UB (Unterbegriff)
bzw. OB (Oberbegriff)
- BT (Broader
Term) bzw. NT (Narrower Term)
|
Homonyme: gleichlautende
Bezeichnungen für unterschiedliche Begriffe. Z.B. „Ball“. Homonyme
werden durch sog. Qualifier / Relator (= in Klammern nachgestellte Hinzufügungen)
spezifiziert.
- Ball <Gesellschaftliches
Ereignis>
- Ball <Spielzeug>
|
Modifikatoren (Allgemeinwörter):
Sachwörter, die nur in Kombination mit anderen Deskriptoren einen spezifischen
Informationswert besitzen. Z.B. Analyse, Planung, Literaturübersicht
etc.
- z.B. Elektroanlage
- Planung
|
Polyseme: gleichlautende
Bezeichnungen für unterschiedliche, sich teilweise überschneidende
Begriffe. Polyseme sind im Thesaurus möglichst eindeutig zu beschreiben.
- z.B. kann „Dokumentation“
für unterschiedliche Sachverhalte stehen:
- Dokumentation
im Sinne von „Information und Dokumentation“ oder Dokumentation
als Sendeform des TV oder Rundfunks
Knie <Körperteil>
- Flügel
<Körperteil bei Tieren>
Flügel <Musikinstrument>
|