Thesaurus / Grundbegriffe
 

Definition
Allgemeine Ansprüche
Thesauruselemente
 
 
Definition
  • Alphabetische und in der Regel auch fachlich geordnete Zusammenstellung von Bezeichnungen („Thesaurusbegriffen“), die dem Wortvorrat der natürlichen oder der Fachsprache entnommen sind und zur Darstellung der jeweiligen Wissensrepräsentation eines Begriffes benutzt werden.
  • Ein Thesaurus ist in der einfachsten Form eine lineare, in anspruchsvolleren Systemen eine mono- oder polyhierarchisch geordnete Menge von Begriffsbezeichnungen.

 
 
Allgemeine Ansprüche an einen Thesaurus
Er soll ...
  • die zur Indexierung zugelassenen Termini spezifizieren und Regeln zur Benutzung dieses Vokabulars in der Indexierung angeben
  • die zum Retrieval benutzten Termini spezifizieren und Regeln zur Nutzung dieses Vokabulars im Retrieval angeben
  • das Vokabular des fachlichen Sprachgebrauchs aufzeigen und es ermöglichen, dieses Vokabular auf die Indexierungssprache sowie die Retrievalsprache abzubilden

 
 
Thesauruselemente
Deskriptor: eine für das jeweilige Informationssystem genormte Bezeichnung, die sowohl für die Indexierung als auch das Retrieval gleichermaßen zugelassen und verbindlich ist.
  • häufig wird im Thesaurus ein Deskriptor durch eine sog. Scope Note (SN) näher definiert
Nichtdeskriptoren (Synonyme): Benennungen/Bezeichnungen, die im Sprachgebrauch oft üblich sind, aber nicht zur Repräsentation eines Begriffes benutzt werden dürfen.
  • Jedes im Thesaurus enthaltene Synonym enthält einen Verweis auf den zu verwendenden Deskriptor
    • meist dargestellt mit BS = benutze Synonym ... bzw. engl. USE
  • Umgekehrt gibt es unmittelbar bei den Deskriptoren Verweise auf Synonyme
    • meist dargestellt mit BF = benutzt für ... bzw. engl. UF (Used For)
Assoziierte (verwandte) Begriffe: Begriffe, die in einer fachlichen Verwandtschaft zu einem Deskriptor stehen
    • dargestellt durch VB = Verwandter Begriff bzw. engl. RT = Related Term
Unter- bzw. Oberbegriffe zum jeweiligen Deskriptor
  • meist dargestellt durch
    • UB (Unterbegriff) bzw. OB (Oberbegriff)
    • BT (Broader Term) bzw. NT (Narrower Term)
Homonyme: gleichlautende Bezeichnungen für unterschiedliche Begriffe. Z.B. „Ball“. Homonyme werden durch sog. Qualifier / Relator (= in Klammern nachgestellte Hinzufügungen) spezifiziert.
    • Ball <Gesellschaftliches Ereignis>
    • Ball <Spielzeug>
Modifikatoren (Allgemeinwörter): Sachwörter, die nur in Kombination mit anderen Deskriptoren einen spezifischen Informationswert besitzen. Z.B. Analyse, Planung, Literaturübersicht etc.
    • z.B. Elektroanlage - Planung
Polyseme: gleichlautende Bezeichnungen für unterschiedliche, sich teilweise überschneidende Begriffe. Polyseme sind im Thesaurus möglichst eindeutig zu beschreiben.
    • z.B. kann „Dokumentation“ für unterschiedliche Sachverhalte stehen:
      • Dokumentation im Sinne von „Information und Dokumentation“ oder Dokumentation als Sendeform des TV oder Rundfunks
      • Knie <Sanitärtechnik>
                Knie <Körperteil>
      • Flügel <Körperteil bei Tieren>
                Flügel <Musikinstrument>

 


Copyright: B. Meier