Profilbildung
in Bibliotheken - Entwicklung einer Bibliothekskonzeption für die Stadtbücherei
Nidderau
Projekthintergrund
Die vielfältigen Leistungen
und Services Öffentlicher Bibliotheken werden von ihren Unterhaltsträgern
oft nur unzureichend wahrgenommen. Gerade in Zeiten des Sparens wird daher häufig
der Rotstift bei den Bibliotheken angesetzt, da sie vordergründig nur Kosten
verursachen und ihr Nutzen für eine Kommune sich nicht so leicht belegen
lässt. Um dieser Tatsache entgegenzuwirken und um eine Kommunikationsbasis
mit den Entscheidungsträgern zu erhalten, sollten Bibliotheken zunehmend
Konzepte und Profile mit konkreten Zielen und Maßnahmen erarbeiten. Ein
solches Konzept hilft beiden Seiten: die Bibliothek kann sich nun besser auf
das von ihr festgelegte Aufgabenprofil konzentrieren; der Unterhaltsträger
erhält auf diese Weise fundierte Informationen von bibliothekarischer Seite
und erkennt somit wesentlich besser den Wert "seiner" Bibliothek.
Im Projekt werden wir eine
konkrete Bibliothekskonzeption für die Stadtbücherei Nidderau (Main-Kinzig-Kreis)
ausarbeiten.
Vorläufige Aufgabenbereiche
für die Projektteams
Alle Teams
- Einführung in die
Gesamtthematik
- Erster Besuch vor Ort:
Do, 3.11. um 11.30 Uhr
Aufgaben für einzelne
Projektteams (erste Vorschläge, Gruppen werden noch festgelegt)
- Umfeldanalyse, Beschreibung
der Problemlagen für das Aufgabenfeld, Auftrag der Bibliothek
- Aufgabenprofil, konkrete
messbare Ziele sowie Zielgruppenfestlegungen
- Kooperationen, Massnahmen
und Angebote
- Kommunikation, Ressourcen,
Organisation / Erfolgskontrolle
Konkrete Organisation
- Einrichtung von Diskussionsforen
(via moodle)
- ständiger E-mail-Kontakt
- Präsenzsitzungen
für Start-, Zwischen- sowie Endergebnisse
Leistungsnachweis
- permanente und eigenständig-kreative
Mitarbeit (!!)
- qualifizierter Projekt(teil)-Bericht
bzw. gemeinsamer Endbericht
Erste Literatur-
und Quellenhinweise
- Nidderau
- Methodik zur
Erstellung einer Bibliothekskonzeption / erste Hinweise
- überarbeitetes
Gliederungsraster
einer Bibliothekskonzeption (nach: Praxisinstitut Meinhard
Motzko, mit vielen weiteren Hinweisen) - nach diesem Raster
werden wir auch größtenteils im Projekt vorgehen!
- Umfeldanalyse:
geografische Lage, sozio-ökonomische Struktur des Einzugsgebietes
- Problemlagen:
Informationsverhalten und Mediengewohnheiten in der Region
- Auftrag
der Bibliothek
- Aufgabenprofil
und Schwerpunktsetzungen (abgeleitet aus Umfeldanalyse u. Problemlagen)
- konkrete,
messbare Ziele (entwickelt aus Umfeldanalyse, Problemlagen
u. Aufgabenprofil)
- Konkrete
messbare Zielgruppenfestlegungen (entwickelt aus Umfeldanalyse,
Problemlagen u. Aufgabenprofil)
- Kooperationen und
Partnerschaften (Ortsebene, regionale Ebene)
- Maßnahmen
und Angebote (entwickelt aus Aufgabenprofil, Zielen u. unter Berücksichtigung
der Kooperationen)
- Kommunikationsformen
mit Träger, Kunden und Partnern
- Ressourcengrundsätze:
Einnahmequellen, Ausgabengrundsätze
- Organisations-
und Führungsgrundsätze: Aufbau- und Ablauforganisation / Führungsstruktur
- Erfolgskontrolle
/ Evaluation
- Themenfelder
der Evaluation: Umfeldanalyse, Zielerreichung, Zielgruppendurchdringung,
Kundenzufriedenheit, Veranstaltungen ...
- Messmethoden:
Statistische Erhebungsmethoden, Befragungen ...
- Bibliothek
mit Qualität und Siegel: "Das Zertifizierungsprogramm
mit Gütesiegel für Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen.
Die niedersächsische Landesregierung hat zusammen mit der kommunalen
Büchereizentrale Niedersachsen das Qualitätssicherungs- und Zertifizierungs-verfahren
»Bibliothek mit Qualität und Siegel« initiiert. Damit werden
die Bibliotheken bei ihrem systematischen Qualitätsverbesserungsprozess
unter-stützt, dessen Ziel und Ergebnis eine erfolgreiche Zertifizierung
und die Verleihung des Gütesiegels »Bibliothek mit Qualität
und Siegel« ist."
- interessant und
vorbildlich auch über die Landesgrenzen hinaus: Umfangreicher Kriterienkatalog
- Beispiele für
erfolgreiche Bibliothekskonzeptionen
zurück zur Startseite
Copyright: B. Meier