Digitale Bibliotheken - erste einführende Hinweise aus Anwendersicht

Ein Blick auf ausgewählte Digitalisierungsprojekte (Recherche- Nachweisperspektive)
  • Die Deutsche Digitale Bibliothek - "Ziel der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) ist es, jedermann über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten. Als zentrales nationales Portal soll die DDB perspektivisch die digitalen Angebote aller deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen. Mit der DDB soll Deutschland seine Anschluss- und Wettbewerbsfähigkeit in Wissenschaft, Forschung und Bildung sichern, aber auch sein einzigartiges kulturelles Erbe und Wissen für jedermann komfortabel über einen zentralen Anlaufpunkt zugänglich machen. Durch die zentrale Zugänglichkeit, also indem an jedem PC-Arbeitsplatz mit Internetanschluss unabhängig von Ort und Zeit Zugang zur gesamten erforderlichen Information geschaffen wird, werden die Recherchemöglichkeiten in Forschung, Lehre und Wirtschaft grundlegend verbessert."
  • zvdd - Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke: Retrospektive Digitalisierung von urherberrechtsfreien Beständen an wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland
    • Beispiel: Projekt Digizeitschriften: Ausbau eines Angebots von retrospektiv digitalisierten Zeitschriftenbeständen überregionaler Sammelschwerpunkte
       
  • EROMM - European Register of Microform and Digital Masters - : "EROMM ist als internationale Datenbank eingerichtet worden, um Bibliotheken bei der Koordinierung ihrer Konversionsmaßnahmen (Mikroverfilmung und Digitalisierung) zu unterstützen, die auf den Erhalt - von Papierzerfall bedrohter - gedruckter Information abzielen. Zugleich dient EROMM dazu, Lesekopien der nachgewiesenen Werke zu bestellen."
  • DINI - Deutsche Initiative für Netzwerkinformationen e.V.: "Das „Open-Access-Netzwerk“ (OA-Netzwerk) zielt auf eine verstärkte Vernetzung von Repositorien, um den deutschen Forschungsbeitrag national und international sichtbarer zu machen. Hintergrund ist, dass digitale Sammlungen im Hinblick auf Wahrnehmung und Nutzung erst in einer organisatorisch und technisch vernetzten Umgebung ihre optimale Wirkung entfalten. ... Ausgewählte Dienste sind ...
    • Kumulative Suche über Volltexte und Metadaten
    • Übergreifendes Browsing entlang von Klassifikationen
    • Automatische Benachrichtigung über neue Dokumente (Alerting)
    • Anbindung an weltweite Nachweisdienste
    • Exportfunktionen in gängige Datenbankformate
    • Anbindung an Druckdienste (Print on Demand)
    • Nutzungsstatistik und Zitationsanalyse (Entwicklungen aus weiteren DINI-Projekte)"
  • Dissertationen online: initiert von fünf deutsche Fachgesellschaften (Biologie, Chemie, Mathematik, Pädagogik u. Physik); mittlerweile in den Katalog der DNB integriertfördern die Bereitstellung von Digitalen Dissertationen
    • zusätzlich werden seit Juli 1998 digitale Dissertationen sowie seit Juni 2006 Netzpublikationen von der DNB archiviert
  • google.Buchsuche: komplette Buchinhalte urheberrechtsfreier Werke (teilweise direkt aus Bibliotheken in USA und Europa) sowie Ausschnitte aus Werken, die noch den Urheberschutz besitzen
Weitere ausgewählte Einstiegsseiten / Portalseiten (auch mit Hinweisen auf Volltextsammlungen!!)
  • IFLA - Electronic Collections (Hinweise auf Digitale Bibliotheken, E-Journals und Digitalisierungsprojekte weltweit, zusgest. von der IFLA - Int. Federation of Library Associations and Institutions, dem Dachverband der Bibliotheksverbände)
  • Digital Book Index - Verzeichnis für digitale Textsammlungen, kostenlose Registrierung erforderlich

Recherche nach Digitalen Dokumenten / Elektronischen Publikationen (ausgewählte Anlaufstellen)

  • OAIster - find the pearls (OCLC): "OAIster is a union catalog of millions of records representing open archive resources that was built by harvesting from open archive collections worldwide using the Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH). Today, OAIster boasts more than 23 million records representing digital resources from more than 1,100 contributors."
  • The Online Books Page - über 2 Mio frei verfügbare englischsprachige digitale Medien
  • CORE: "CORE aims to facilitate free access to content stored across Open Access repositories. CORE is a large aggregator of content (several million publications from hundreds of Open Access repositories) on top of which value added services are provided." - sehr gut für die Recherche nach wiss. Open Access-Artikeln weltweit!
  • BASE - Bielefeld Academic Search Engine
  • vgl. auch die Übersichten zu wissenschaftlichen E-Journals

Rechercheaufgaben (optional)

1. Ein Germanistikstudent benötigt den Volltext von Georg Büchners 1843 entstandenen "Hessischen Landboten".

2. Gesucht wird das Gedicht "Till, der Holzhacker" von M. Claudius.

3. Eine Managerin sucht aktuelle digitale Texte zum Thema prozessorientiertes Wissensmanagement. Können Sie weiterhelfen?

4. Ein Psychologe hätte gerne einen Überblick über die englischsprachigen digitalen Texte zum Themengebiet der Vergleichenden (Komparativen) Psychologie.

5. Welchen digitalen Zugang zu Volltexten der griechischen Antike gibt es im Internet?

6. Ein Lehrer möchte von Ihnen wissen, ob es schon einige kostenlos abrufbare Schriften von Mark Twain im Netz gibt.

7. Eine Musikwissenschaftlerin erkundigt sich nach einer Einstiegsseite zu digitalen Tonsammlungen im Internet.

8. Eine Informationswissenschaftlerin hat von einer neueren deutschsprachigen wiss. Arbeit erfahren, die sich mit dem Thema Metadaten bei Data Warehouse-Umgebungen beschäftigt. Sie soll angeblich in digitaler Form vorliegen. Nun sucht sie die genauen bibliographischen Angaben.

9. Ein Kunsthistoriker benötigt eine Linksammlung, die ihm Zugang zu digitalen Photo- bzw. Bildsammlungen im Internet bietet.

 


Copyright: B. Meier