Mastermodul
"Messung und Evaluierung von Informationskompetenz"
Die Vermittlung von Informationskompetenz
(IK) zählt seit Jahren zu den Kernaufgaben von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren,
insbesondere in wissenschaftlichen Bibliotheken. In den letzten Jahrzehnten
wurden zahlreiche Modelle der IK entwickelt und etabliert sowie entsprechende
Standards der IK ausgearbeitet. Zugleich bietet jede größere wissenschaftliche
Bibliothek heutzutage ein zielgruppenspezifisches Schulungs-Portfolio an, von
dem sie annimmt, dass es die jeweilige Zielgruppe erreicht.
Die möglichst exakte
Messung von IK (im Sinne einer exakten Vorerhebung von Kenntnissen) bzw. Evaluierung
von durchgeführten IK-Schulungen ist dagegen erst allmählich in den
bibliothekswissenschaftlichen Fokus gerückt. Hier setzt das Seminar an
und ermöglicht einen Einblick in bisherige Entwicklungen auf diesem Forschungsgebiet,
speziell auch im deutschsprachigen Raum. Innerhalb des Seminars ist auch ein
projektartiger Teil vorgesehen, der die Messung von IK bei ausgewählten
Studierenden am Campus Dieburg vorbereiten und modellieren sowie auch einen
Überblick über nützliche Evaluierungsmethoden von Schulungsmaßnahmen
erarbeiten soll.
Erste Hinweise u. wichtige
Quellentexte zum Thema
IK - Basics
- für den allerersten Überblick:
Griesbaum, J: Informationskompetenz, in: Kuhlen, Rainer et
al. (Hrsg.): Grundlagen
der Informationswissenschaft, Berlin 2023, Kap. D 8
- für den Einstieg/Wiederholung:
IK - Definition u. Modelle
- Big6 (Eisenberg/Berkowitz),
ISP (Kuhltau), 7 Pillars (SCONUL), DYMIK
(B. Hohmann), LIK (D. Dannenberg), Thompson/Lathey: an
integrated model of information literacy based based upon domain learning
- ergänzende
(optionale) Informationen zur IK
- Standards der IK - als
erste geeignete Grundlage zur Messung von IK
Erfassung / Messung
von IK
zur Einführung
- erste
Erkenntnisse zur Messung von IK
- Dreisiebner / Beutelspacher
/ Henkel: Informationskompetenz
- Forschung in Graz und Düsseldorf, in: iwp - Information, Wissenschaft
u. Praxis 68 (2017), S. 329-336 (gute Zusammenfassung zu den Messmethoden
von IK)
- Mayer, A.-K.: Messung
von Informationskompetenzen - Perspektiven für Forschung u. Praxis,
Vortrag anläßlich der der Festtagung "10 Jahre Studieneinheit
IK", 29.22.2016, Uni Regensburg
- Mayer, A.-K: Empirische Erfassung von Informationskompetenz,
in: W. Sühl-Strohmenger (Hrsg.), Handbuch Informationskompetenz, 2.
Aufl. 2016, S. 42-51
- Mayer, A.-K. (Hrsg.): Informationskompetenz
im Hochschulkontext - interdisziplinäre Forschungsperspektiven,
Lengerich 2015 (berücksichtigt auch die Messung von IK)
- Mayer, A.-K.: Messung von Informationskompetenzen –
Perspektiven für Forschung und Praxis, in: Schüller-Zwierlein,
André (Hg.): Informationskompetenz,
Informationsverhalten, Informationsverarbeitung, Bd. 1, Regensburg 2017,
S. 49-72
- Scherer Aubsen, K./Hierl, S.: Lässt
sich ein Zuwachs in Informationskompetenz messen? Vortrag, ISI-Tagung
2009
IK speziell von Psychologiestudierenden
- Leichner/Peter/Mayer/Krampen:
Erfassung
von Wissen über Informationsrecherchen - konzeptuelle Überlegungen
u. empirische Befunde, in: b-i-t-online 16 (2013), Nr. 4
- Leichner, N.: Multimethodale
Erfassung von Informationskompetenz bei Psychologiestudierenden, Dissertation,
Uni Trier 2015 (sehr gute umfassende Untersuchung inkl. Fragebogen-Entwicklung)
- Projekt „WisE
– Entwicklung professioneller Wissensnetzwerke bei Erstsemestern“
(2013-2016; ZPID – Leibniz-Zentrum für Psychologische Information
und Dokumentation; Trier)
- Rosman/Mayer/Krampen:
Measuring Psychology Students’ Information-Seeking Skills in a Situational
Judgment Test Format - Construction and Validation of the PIKE-P Test, in:
European Journal of Psychological Assessment 32 (2016), S. 220-229
IK an weiteren deutschsprachigen
Hochschulen
- Gerharter, P: Möglichkeiten
der Messung von Informationskompetenz - Studie zu Erfassung der IK von
Studierenden der Karl-Franzens-Universität Graz, Masterarbeit, Graz
2015 (auch Fragebogen-Konstruktion gemäß ACRL
IK-Standards in Anlehnung an Beutelspacher; 2 Gruppen BA- und MA-Studierende
der BWL untersucht; direkter Zugang zum Online-Fragebogen)
- Maurer, A.: Informationskompetenz
an der Uni Graz - Messung der IK von StudienanfängerInnen verschiedener
Studienrichtungen, Masterarbeit, Graz 2016 (auch Fragebogen-Konstruktion
gemäß ACRL IK-Standards)
- Kohl-Frey, Oliver:
Informationskompetenz hinter dem Bachelor-Horizont: Ergebnisse einer
Studie an der Universität Konstanz (2006; Fragebogen leider nicht mehr
online)
- Heinze,
Nina: Bedarfsanalyse für das Projekt i-literacy : Empirische Untersuchung
der Informationskompetenz der Studierenden der Universität Augsburg,
2008 (auch Fragebogen-Konstruktion)
- Fink,
Julia: Informationskompetenz bei der Suche nach wissenschaftlichen Quellen
- eine empirische Studie unter Studierenden der Universität Augsburg,
Bachelorarbeit, 2008 (auch Fragebogen-Konstruktion)
- Hofacker, Angelina:
Messung von IK bei Studierenden, exemplarische Studie für den Campus
Dieburg der h-da (Masterarbeit 2012; auch Fragebogenkonstruktion)
- Informationskompetenz
bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften - eine Online-Befragung
an deutschen Hochschulen. ZBW - Leibniz Zentrum Wirtschaft, Kiel (2017;
Fokus liegt auf Ergebnisdarstellung)
- Maurer, A./Schlögl,
C./Dreisiebner, S.: Comparing
information literacy of student beginners among different branches of study,
in: Libellarium - Journal for the Research of Writing, Books, and Cultural
Heritage Institutions, März 2017
IK in der Schule
- Messen
und Fördern der Informationskompetenz von Digital Natives in der Bodenseeregion:
"Die Bedeutung der Transformation von Gesellschaften zu digitalen Gesellschaften
ist allgegenwärtig geworden. Für die Wettbewerbsfähigkeit
von Städten, Regionen und Ländern ist es zukünftig entscheidend,
inwiefern diese die Wandlung zu digitalen Gesellschaften effizient und wirksam
vollziehen und sich im digitalen Binnenmarkt positionieren können.
Eine wichtige Grundlage dazu ist die Entwicklung von Informationskompetenz
(IK), d.h. der kompetente und effiziente Umgang mit digitaler Information,
insbesondere bei den heranwachsenden Generationen der Digital Natives. Um
IK schon im frühen Alter aufzubauen, wird deren Förderung verstärkt
als Aufgabe und Ziel von Schulen gesehen. Die flächendeckende Einführung
von IK in Schulen konnte bis jetzt jedoch nicht erreicht werden. Der vorliegende
Projektantrag greift diese Forschungslücke auf und hat zum Ziel, Informationskompetenz
in der Sekundarstufe II der Bodenseeregion zu messen, durch den Einsatz
eines MOOC zu fördern und zwischen den Ländern zu vergleichen.
(Laufzeit bis 5/2018; erste
Ergebnisse)
- Balceris,
Michael: Medien- und Informationskompetenz : Modellierung und Messung
von Informationskompetenz bei Schülern, Diss. Paderborn 2011 (auch
ausführlicher empirischer Teil inkl. Fragebogen-Konstruktion)
- Beutelspacher,
Lisa: Erfassung von Informationskompetenz mithilfe von Multiple-Choice-Fragenbogen,
iwp- Information, Wissenschaft u. Praxis 65 (2014), S. 341-352 (Fragebogenkonstruktion
für den schulischen Bereich) sowie Download
der Fragebögen direkt bei DeGruyter möglich (unter dem Reiter
"Zusatzmaterial")
Evaluierung von
IK-Veranstaltungen
- Homann,
Benno: Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzeptes
TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg, in: o-bib 4/2015 (gute
Einführung!) sowie auch der Vortrag
"Evaluation von IK, UB Heidelberg" auf dem Bibliothekartag 2017
Frankfurt/M.
- Barbers,
Irene: Evaluationsverfahren von Informationskompetenz-Veranstaltungen
(Masterarbeit 2012, TH Köln; Schwerpunkt auf Lehrevaluation)
- Klöpfel,
Tanja: Informationskompetenz für Oberstufenschüler? - ein
Praxisbericht (Projektarbeit an der Bibliothek der Uni Konstanz 2005, auch
kurzer Feedback-Bogen)
Theorie-Teil / Vertiefungsmöglichkeiten
- Definitionsmöglichkeiten von IK und Kritik an der (bibliothekarischen)
IK
- Modelle der IK - Zusammenfassung und kritischer Vergleich
- Standards der IK - Zusammenfassung und kritischer Vergleich
- Vermittlung von IK an Hochschulbibliotheken - aktuelle Bestandsaufnahme
und Darstellung der häufig verwendeten Veranstaltungstypen und Lehrformate
- Didaktische und methodische Planung von Schulungsangeboten
in Hochschulbibliotheken - wie funktioniert eine Teaching Library konkret?
- ... weitere Themenvorschläge aus dem Kreise der Teilnehmenden
Projekt-Teil
A. Messung von IK bei ausgewählten
Studierenden am Campus Dieburg
- Auswahl eines Studiengangs
/ Kohorte, z.B: Studiengang Online-Kommunikation
- Vorbereitung eines Testverfahrens:
Entwicklung eines geeigneten Fragebogens
- Evaluierung/Bewertung
des Testverfahrens
B. Evaluation von
IK-Schulungsmaßnahmen
- Zusammenstellung und
Begutachtung ausgewählter Evaluierungsinstrumente an ausgewählten
(hessischen) Hochschulbibliotheken
- mit welchen Methoden/Werkzeugen
wird dort evaluliert?
- Befragung und/oder
Quellen-/Materialauswertung
zurück zur Startseite
Copyright: B. Meier