Bibliothekarische Berufspraxis

(Teil des Moduls "Bibliotheksstrukturen und bibliothekarische Berufspraxis")

Ablaufplan siehe bei Teil Bibliotheksstrukturen
A. Bibliotheksmanagement / Basics

Grundlegende Aspekte des Bibliotheksmanagements

 

B. Bibliotheksmanagement / Einzelne Themen für Seminarbeiträge (Referate) - erste Quellenhinweise

Öffentlichkeitsarbeit (Programm- u. Veranstaltungsarbeit) / Public Relation in Bibliotheken

Bestandserhaltung

  • Lit.: Gantert 2016, S. 278 ff.
  • Bestandserhaltung (wikipedia, gute Zusammenfassung)
  • bestandserhaltung.eu: E-Learning Kurse zu Bestanderhaltung und zu Notfallvorsorge
  • GLOBE - Glossar zur Bestandserhaltung
  • Haberditzl, Anna: Kleine Mühen - große Wirkung - Maßnahmen der präventiven Konservierung bei der Lagerung, Verpackung und Nutzung von Archiv- und Bibliotheksgut (Umfangreiche Checkliste!!)
  • Raicher, Elisabeth: Katastrophenplanung in Öffentlichen Bibliotheken (2005)

Teaching Library - erste Einführung

  • Lit.: Gantert 2016, S. 344 ff.
  • "Teaching Library" (knb-Bibliotheksportal)
  • Franke / Krähling-Pilarek: Aufgaben u. Organisation der Teaching Library, in: Praxishandbuch Bibliotheksmanagement, 2. Aufl., Kap. 3.6., ab S. 189 ff.

Medienpräsentation in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken

 

Spezielle Bibliotheksarbeit (nach Interesse der KursteilnehmerInnen u. in Ergänzung zur LV "Bibliothekarische Berufsfelder")), zum Beispiel ...

 
Weitere ergänzende Themen ... (sonst auch innerhalb der LV Bibliothekarische Informationspraxis bzw. Bibliotheksdienstleistungen)

Beschwerdemanagement als Teil des Qualitätsmanagements

Bibliotheken als Dritte Orte - einführender Überblick

  • Der Dritte Ort - ein vielbeachtetes Konzept im Bibliothekswesen (bibliotheksportal): " Im Zuge der Digitalisierung und des Verlusts ihres Informationsmonopols entwickeln sie sich weg von der reinen Medienausleihe mit Beratung und Aktivitäten der Leseförderung hin zu einem lebendigen Erlebnisraum mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigen Möglichkeiten, sich auszutauschen und weiterzubilden."

Bibliotheksverbünde / Verbundzentralen auf dem Weg zu neuen Servicezentren (spezielles Beispiel: hebis)

Medienbestandsaufbau in Bibliotheken

 



Copyright: B. Meier